
Endlich konnte die Fahrt, die schon 2020 geplant war und wegen Corona verschoben werden musste, stattfinden. Los ging es am Sonnabendmorgen mit Nebel und Regen ab Gifhorn Richtung Amsterdam zur Fähre nach Newcastle in England . Pünktlich zur Ankunft in Amsterdam, lichtete sich der Himmel, sodass wir die Sonnenstrahlen und ein leckeres Bier in der Skybar der Fähre genießen konnten. Wenn Engel reisen ...

Als Bonus gab es nach dem leckeren Abendbuffet noch einen schönen Sonnenuntergang. Die Überfahrt und die Nacht verliefen, trotz einer kräftigen Brise, relativ ruhig.


Newcastle begrüßte uns am nächsten Morgen mit einem wunderbaren Sonnenaufgang und mit einem strahlenden Himmel.
Holy Island

Alle Einreiseformalitäten waren schnell erledigt. Niemand hatte seinen Pass vergessen, alle wurden ins Land gelassen. Auf kleinen, typisch englischen Straßen erreichten wir als Zwischenstopp Lindisfarne, auch Holy Island, genannt. Die Insel liegt im Nationalpark Lindisfarne und ist per Straße nur während der Ebbe zu erreichen.


Inverness

Inverness in den Highlands ereichten wir am späten Nachmittag. Direkt am River Ness bezogen wir unser Hotel. Jeden Abend wurden wir mit einem 3-Gänge-Menue verwöhnt. Die Getränke mussen wir uns allerdings selbst von der Bar holen. Heiko hatte fast Pech, da die Bar schon geschlossen hatte.




Loch Ness

Eines der Highlights war sicherlich der Ausflug zum Loch Ness und zur Schlossruine Urquhart Castle


Nessie!

Fotostop am River Ness.
Blair Castle

In Blair Castle begrüßte uns herrliches Herbstwetter, sodass wir nicht nur das Schloss (Bilder vom Inneren dürfen leider nicht veröffentlicht werden) sondern auch den großartigen Park erkunden konnten.




Stärken konnten wir uns im Anschluss in der Blair Athol Distillery.
Slàinte!



Eine Pause legten wir in dem hübschen Ort Pitlochry in Bloom ein. Guten Appetit.





Die Schriftstellerin Diana Gabaldon soll für ihre "Outlander" Roman-Reihe von den Clava Cairns Steinkreisen inspiriert worden sein.

Bei Nicole klappts (fast) mit der Zeitreise ;-)

Falkirk

Das nächste Ziel der Reise war
Falkirk Wheel – der rotierende Bootsfahrstuhl
Ein gigantisches Rad aus Stahl hebt ganze Schiffe in den Himmel. Das Falkirk Wheel ist das größte und einzige rotierende Schiffshebewerk der Welt. Und sieht zudem noch gut aus.


24 Meter hoch hebt das Stahlrad seine Ladung



Edinburgh

Leider erwartete uns auch beim diesmaligen Besuch in Edinburgh "typisch schottisches Wetter". Aber während einer Stadrundfahrt gab unser Guide Andrew kurzweilig Einblicke in die spannende Geschichte Edinburgh's, sodass der Regen zur Nebensache wurde.


Nach dem Besuch des Edinburgh Castle, konnten wir uns in einer Gin-Distillery von Innen aufwärmen.

Dumfries

Im letzten Abschnitt unserer Reise trafen wir unsere schottischen Freunde in Dumfries. Vielen Dank an Mitch für die tolle Organisation und an Alistair für die Begleitung.




Gemeinsames Darten mit den Freunden aus Dumfries

Spaziergang durch Dumfries


Stadtrundgang im Regen





Im Lieblingspub



Im Peter Pan Museum-wieder Kind sein






Wir bedanken uns für einen tollen, unterhaltsamen schottischen Abend






Kirkgudbright am River Dee




Am Hadrian's Wall



Die Rückfahrt










Es war wieder eine tolle Fahrt und die Zeit verging wie im Fluge. Herzlichen Dank an Reise Heiko, der immer geduldig versucht, auch individuelle Wünsche und Vorschläge zu erfüllen. Ebenso ein besonderes Dankeschön an Susanne Kliche und Josie Streit für die Organisation der Reise.
Kommentar schreiben